Discussion:
Falzmarkierungen einfügen?
(zu alt für eine Antwort)
Joachim Dreher
2004-11-19 16:27:30 UTC
Permalink
Hallo!
Gibt es in Writer eigentlich eine Funktion, mit der man Falzmarkierungen
einfügen kann.
Das wäre beim Falten hilfreich (geht zwar auch nach Augenmaß, aber nicht
immer so...)

Joachim
Hans Klein
2004-11-19 17:11:33 UTC
Permalink
Post by Joachim Dreher
Hallo!
Gibt es in Writer eigentlich eine Funktion, mit der man
Falzmarkierungen einfügen kann.
Das wäre beim Falten hilfreich (geht zwar auch nach Augenmaß, aber
nicht immer so...)
Setz dir einen Kasten an die Stelle wo die Falzmarke hin soll und lösch
den Rahmen bis auf oben oder unten, je nachdem wie du den Kasten gesetzt
hast. Der bleibende Strich ist dann deine Falzmarke, anders gehts glaub
ich nicht.

Hans
Christa Bartsch
2004-11-19 17:28:22 UTC
Permalink
Post by Joachim Dreher
Hallo!
Gibt es in Writer eigentlich eine Funktion, mit der man Falzmarkierungen
einfügen kann.
Das wäre beim Falten hilfreich (geht zwar auch nach Augenmaß, aber nicht
immer so...)
Hallo Joachim,

also bei den OOos, die ich hier habe (1.1.3 WIN/Linux), habe ich mir mal
alle verfügbaren templates in Deutsch installiert. Dabei sind im Ordner
"Korrespondenz" mehrere Briefvorlagen, die die Falzmarken drin haben.
Was spricht dagegen, diese Dokumentvorlagen für deine Zwecke anzupassen
und zu nutzen?

Eine Extra-Funktion gibt es dafür nicht - man müsste je nach Bedarf die
Rahmen/Zeichenobjekte (Linien) an die DIN-genormten Stellen schieben,
verankern usw. usf.

Die Faltmarke für den Normalbrief für die C6-Faltung befindet sich 10,5
Zentimeter unterhalb der oberen Blattkante, eine zweite Faltmarke
(Mittenmarkierung für den Locher) auf 14,85 cm, eine zweite Markierung
für die C6-Faltung steht 19,2 Zentimeter unter der oberen Blattkante. Am
besten alles 0,5 cm von der linken Blattkante entfernt, damit's auch
gedruckt wird.

Bei derartigen Fummeleien nehme ich lieber die freundliche Vorarbeit von
anderen für diesen Zweck.

Gruß,

Christa Bartsch
Joachim Dreher
2004-11-19 23:45:02 UTC
Permalink
Post by Christa Bartsch
also bei den OOos, die ich hier habe (1.1.3 WIN/Linux), habe ich mir mal
alle verfügbaren templates in Deutsch installiert. Dabei sind im Ordner
"Korrespondenz" mehrere Briefvorlagen, die die Falzmarken drin haben.
Was spricht dagegen, diese Dokumentvorlagen für deine Zwecke anzupassen
und zu nutzen?
Wo genau hast du die denn her? ich hab Oo 1.1.3, dort kann ich aber
keine templates finden.
leider hatte ich bis jetzt keine Zeit, mich mal um die OO-Technik zu
kümmern, musste erst ne prüfung machen.
Aber jetzt!
Joachim
Christa Bartsch
2004-11-20 00:20:25 UTC
Permalink
Post by Joachim Dreher
Wo genau hast du die denn her? ich hab Oo 1.1.3, dort kann ich aber
keine templates finden.
Schau mal auf http://de.openoffice.org/downloads/komponenten.html
im Bereich "Vorlagen", das war wohl das, wo ich fündig wurde.

Ansonsten: Neben den Office-Links für die Anwendungen wie Calc usw. ist
"Aus Vorlage" doch auch bei dir da, oder? Ansonsten: Datei - Neu aus
Vorlage. Je nach Installation können die Dokumentvorlagen auch im
User-Verzeichnis liegen. Überprüfe die Einstellungen in
Extras-Optionen-Pfade. Dort sollten für Dokumentvorlagen bei
Netzwerkinstallationen beide Pfade drinstehen, die fürs Netz und das
User-Verzeichnis. Dann klappt das schon.

Seit uralten StarOffice-Zeiten haben viele Leute gute Vorlagen
gebastelt, die man "einfach so" hernehmen kann (heute noch, denn die
alten SO-templates funktionieren ja!). Ich danke an dieser Stelle mal
vielen, die mir vieles Gefrickel abgenommen haben. :-)

Gruß,

Christa
Joachim Dreher
2004-11-20 10:37:04 UTC
Permalink
Post by Christa Bartsch
Schau mal auf http://de.openoffice.org/downloads/komponenten.html
im Bereich "Vorlagen", das war wohl das, wo ich fündig wurde.
Danke für den Link-Tip!
Da werd ich mich mal durchwühlen!

Gruß
joachim
Joachim Dreher
2004-11-20 13:03:01 UTC
Permalink
Post by Joachim Dreher
Post by Christa Bartsch
Schau mal auf http://de.openoffice.org/downloads/komponenten.html
im Bereich "Vorlagen", das war wohl das, wo ich fündig wurde.
Danke für den Link-Tip!
Da werd ich mich mal durchwühlen!
Gruß
joachim
Ich hab mir die Vorlagen runtergeladen. reicht es aus, sie in den Ordner
../Oo1.1x/user/template
hineinzukopieren?

joachim
Christa Bartsch
2004-11-20 15:29:32 UTC
Permalink
Post by Joachim Dreher
Ich hab mir die Vorlagen runtergeladen. reicht es aus, sie in den Ordner
../Oo1.1x/user/template
hineinzukopieren?
Ja. Es sollten mehrere Ordner sein - von "Beschriftung und Etiketten"
bis "Projektmanagement", wenn wir dieselben haben. Vergiss nicht, den
Pfad in den Optionen zu kontrollieren. Viel Spaß beim Ausprobieren und
Anpassen!

Gruß,

Christa
Joachim Dreher
2004-11-21 11:10:09 UTC
Permalink
Christa Bartsch schrieb:

<schnipp>
Danke für den schönen Link!
Da sind ja jeden Menge brauchbare Vorlagen drin. Und...jetzt krieg ich
auch mal einen kleinen Eindruck davon, was man mit OO so machen kann.
Leider hatte ich ja bis jetzt noch nicht viel Zeit, mich mit OO zu
beschäftigen.

Gruß
joachim

Loading...