Discussion:
OpenOffice Writer, wie Arbeitsblatt zentrieren?
(zu alt für eine Antwort)
Reinhard Schuepferling
2003-10-12 17:06:53 UTC
Permalink
Weiss jemand wie man bei OpenOffice 1.1 Writer die Anzeige des
Arbeitsblatts zentriert. Ist bei mir immer linksbündig mit viel Leerraum
rechts, egal ob Normal, Vorschau oder Vollbild.

Grüße von Reinhard
Ralf Hachmeister
2003-10-12 21:13:14 UTC
Permalink
Post by Reinhard Schuepferling
Weiss jemand wie man bei OpenOffice 1.1 Writer die Anzeige des
Arbeitsblatts zentriert. Ist bei mir immer linksbündig mit viel Leerraum
rechts, egal ob Normal, Vorschau oder Vollbild.
Grüße von Reinhard
Wenn es nur darum geht, während der Arbeit das Blatt möglichst groß zu
sehen:
Menü Ansicht - Maßstab - Optimal (oder was auch immer)

... oder habe ich da etwas falsch verstanden.

MfG Ralf Hachmeister
Reinhard Schuepferling
2003-10-13 10:16:03 UTC
Permalink
Post by Ralf Hachmeister
Wenn es nur darum geht, während der Arbeit das Blatt möglichst groß
Menü Ansicht - Maßstab - Optimal (oder was auch immer)
Nein, ging schon um das Zentrieren. Das Arbeitsblatt belegt bei mir nur
60% Arbeitsflächenbreite und da ist es angenehmer wenn man zentrieren
kann.

Grüße, Reinhard
Lib Martinez
2003-10-13 05:16:36 UTC
Permalink
Hallo
Post by Reinhard Schuepferling
Weiss jemand wie man bei OpenOffice 1.1 Writer die Anzeige des
Arbeitsblatts zentriert. Ist bei mir immer linksbündig mit viel Leerraum
rechts, egal ob Normal, Vorschau oder Vollbild.
Format/Seite/Register: Seite/Tabellenausrichtung
Gruss
Reinhard Schuepferling
2003-10-13 10:12:35 UTC
Permalink
Post by Lib Martinez
Post by Reinhard Schuepferling
Weiss jemand wie man bei OpenOffice 1.1 Writer die Anzeige
des Arbeitsblatts zentriert. Ist bei mir immer linksbündig
mit viel Leerraum rechts, egal ob Normal, Vorschau oder
Vollbild.
Format/Seite/Register: Seite/Tabellenausrichtung
Danke für die Info.
Ich habe leider nur die englische Version, da gibt es ein
Format->Page und dann ein Eigenschaftsmenü mit 8 Rubriken, wovon keine
nach Tabellenaurichtung klingt.
Wenn die Rubrikenreihenfolge gleich ist, welche Rubrik von links wäre es
denn?

Grüße von Reinhard
Lib Martinez
2003-10-13 10:31:33 UTC
Permalink
Hallo
Post by Reinhard Schuepferling
Danke für die Info.
Ich habe leider nur die englische Version, da gibt es ein
Format->Page und dann ein Eigenschaftsmenü mit 8 Rubriken, wovon keine
nach Tabellenaurichtung klingt.
In Deutsch heisst es "Seite" und ist das 2. Register von links, direkt nach
"Verwalten".
Darin gibt es einen Untertitel "Layouteinstellungen", wo z.B. das
Seitenlayout eingestellt wird.
Der unterste Eintrag der Layouteinstellungen heisst "Tabellenausrichtung"
und darunter gibt es zwei Auswahlfelder (Horizontal + Vertikal), in denen
ein Häkchen gesetzt werden kann.
Hoffe, das hilft.
Jochen Schmidt
2003-10-13 10:37:08 UTC
Permalink
Hi...
Post by Lib Martinez
Post by Reinhard Schuepferling
Ich habe leider nur die englische Version, da gibt es ein
Format->Page und dann ein Eigenschaftsmenü mit 8 Rubriken, wovon keine
nach Tabellenaurichtung klingt.
In Deutsch heisst es "Seite" und ist das 2. Register von links, direkt nach
"Verwalten".
Darin gibt es einen Untertitel "Layouteinstellungen", wo z.B. das
Seitenlayout eingestellt wird.
Der unterste Eintrag der Layouteinstellungen heisst "Tabellenausrichtung"
und darunter gibt es zwei Auswahlfelder (Horizontal + Vertikal), in denen
ein Häkchen gesetzt werden kann.
Hoffe, das hilft.
Ihr redet aneinander vorbei (oder ich kapier es nicht):
Dem OP geht es wohl darum in der Ansicht das DINA4-Blatt nicht links am
Bildschirm kleben zu sehen sondern es zentriert auf dem Bildschirm zu
haben wie bei Word (Sorry für den Vergleich). Also der weise Bereich
soll mittig auf dem grauen Hintergrund liegen.

Ideal wäre es wenn OOo den sichtbaren Bereich ausmessen würde und das
Papaier in diesem Bereich mittig anordnet wenn der Maßstab entsprechend
klein ist. Aber ich kann damit leben da rechts der Stylist+Navigator
angedockt sind und somit der Platz nicht vergeudet wird.

Und unter OOo1.1 gibt es unter "Layouteinstellungen" nichts was
"Tabellenausrichtung" heißt, nur Seitenlayout
(rechts/links/rechts+links) und Format (Nummerierung).

JS
Lib Martinez
2003-10-13 11:24:46 UTC
Permalink
Hallo
Post by Jochen Schmidt
Dem OP geht es wohl darum in der Ansicht das DINA4-Blatt nicht links am
Bildschirm kleben zu sehen sondern es zentriert auf dem Bildschirm zu
haben
Mag sein, aber er selbst sprach vom "zentrieren des Arbeitsblattes"
Post by Jochen Schmidt
Und unter OOo1.1 gibt es unter "Layouteinstellungen" nichts was
"Tabellenausrichtung" heißt, nur Seitenlayout
(rechts/links/rechts+links) und Format (Nummerierung).
Bei mir gibt es das unter 1.0.2 und unter 1.1.0
Wie zentrierst Du denn ein Arbeitsblatt auf dem Papier?
Gruss
Lib Martinez
2003-10-13 11:35:57 UTC
Permalink
Post by Lib Martinez
Mag sein, aber er selbst sprach vom "zentrieren des Arbeitsblattes"
Könnte sein, dass hier der Hund begraben liegt: Bei Arbeitsblatt dachte ich
automatisch an StarCalc, aber wir sind hier ja in der writer-Group .....
Gruss
Reinhard Schuepferling
2003-10-13 11:36:55 UTC
Permalink
Post by Lib Martinez
Post by Jochen Schmidt
Dem OP geht es wohl darum in der Ansicht das DINA4-Blatt nicht
links am Bildschirm kleben zu sehen sondern es zentriert auf dem
Bildschirm zu haben
Stimmt.
Post by Lib Martinez
Mag sein, aber er selbst sprach vom "zentrieren des Arbeitsblattes"
Da habe ich wohl den falschen Begriff gewählt. Was ist denn ein
Arbeitsblatt, wenn es nicht die A4-Ansicht ist?
Post by Lib Martinez
Post by Jochen Schmidt
Und unter OOo1.1 gibt es unter "Layouteinstellungen" nichts was
"Tabellenausrichtung" heißt, nur Seitenlayout
(rechts/links/rechts+links) und Format (Nummerierung).
Bei mir gibt es das unter 1.0.2 und unter 1.1.0
Wie zentrierst Du denn ein Arbeitsblatt auf dem Papier?
Bei der englischen 1.1.0 gibt es unter Page_'Layout settings' auch nur
eine Konfiguration 'Page layout' wobei Änderung grafisch mit 2
stilisierten Seiten im oberen Menüteil angezeigt werden.
Anscheinend für 2-seitige Anzeige.

Grüße, Reinhard
Lib Martinez
2003-10-13 11:55:26 UTC
Permalink
Hallo
Post by Reinhard Schuepferling
Da habe ich wohl den falschen Begriff gewählt.
Nein, hast Du nicht. War ein Denkfehler von mir.
Post by Reinhard Schuepferling
Was ist denn ein
Arbeitsblatt, wenn es nicht die A4-Ansicht ist?
Ich komme von Lotus her und dort spricht man von Arbeitsmappen und
Arbeitsblättern im Kalkulationsprogramm. Und da habe ich automatisch die
Seiteneinstellungen von StarCalc geliefert.

Aber nochmal langsam: es geht Dir nur um die Position auf dem Bildschirm und
weder die Druckansicht noch die Zoom-Einstellung "Ganze Seite" nützt Dir
was?

Gruss
Reinhard Schuepferling
2003-10-13 13:02:39 UTC
Permalink
Post by Lib Martinez
Ich komme von Lotus her und dort spricht man von Arbeitsmappen
und Arbeitsblättern im Kalkulationsprogramm.
Dto. bei OO, allerdings ebenfalls nur bei Spreadsheet.
Post by Lib Martinez
Aber nochmal langsam: es geht Dir nur um die Position auf dem
Bildschirm und weder die Druckansicht noch die Zoom-Einstellung
"Ganze Seite" nützt Dir was?
Genau. Habe mir Vollbild/Vorschau mit F11/F12 belegt und bei meiner
Monitorgröße läßt sich da eine komplette Seite gut lesen.
Einzig die linksbündige Anzeige stört beim Arbeiten.

Grüße, Reinhard
Jochen Schmidt
2003-10-13 15:08:23 UTC
Permalink
Hi...
Post by Reinhard Schuepferling
Genau. Habe mir Vollbild/Vorschau mit F11/F12 belegt und bei meiner
Monitorgröße läßt sich da eine komplette Seite gut lesen.
Einzig die linksbündige Anzeige stört beim Arbeiten.
Wie bereits erwähnt: Das geht einfach nicht ;-)
Schreib das doch als Feature-Wunsch bei OO.org in die Liste

JS
Jochen Schmidt
2003-10-13 10:29:19 UTC
Permalink
Hi...
Post by Reinhard Schuepferling
Post by Lib Martinez
Post by Reinhard Schuepferling
Weiss jemand wie man bei OpenOffice 1.1 Writer die Anzeige
des Arbeitsblatts zentriert.
Format/Seite/Register: Seite/Tabellenausrichtung
Ich habe leider nur die englische Version, da gibt es ein
Format->Page und dann ein Eigenschaftsmenü mit 8 Rubriken, wovon keine
nach Tabellenaurichtung klingt.
Wenn die Rubrikenreihenfolge gleich ist, welche Rubrik von links wäre es
denn?
Gar keine, das geht einfach nicht.

Mich stört es nicht da ich rechts den Stylist+Navigator angedockt
habe... so füllt das Blatt bei mit fast die gesamte Restfläche aus...

JS
Karlhanns Spiegel
2003-10-14 08:48:06 UTC
Permalink
Am 12.10.2003 19:06 meinte Reinhard Schuepferling
Post by Reinhard Schuepferling
Weiss jemand wie man bei OpenOffice 1.1 Writer die Anzeige des
Arbeitsblatts zentriert. Ist bei mir immer linksbündig mit viel Leerraum
rechts, egal ob Normal, Vorschau oder Vollbild.
das macht doch normalerweise das Tool was den Desktop steuert, bei
Linux der benutzte X-Server also KDE oder GNOME, denen kannst Du sagen
Fenster bitte an diesen Platz.

M$-Oberflächen haben da schlechtere Karten, sie können nicht ? oder
sehe ich das falsch?
Post by Reinhard Schuepferling
Grüße von Reinhard
--
Grüße aus dem Neckartal
Karlhanns Spiegel
myURL: www.s.netic.de/khs + www.s.netic.de/khs/staroffice.html
Mitglied im TEAM StarOffice e.V. http://www.teamstaroffice.org
und der LinuxUsergroup Ludwigsburg www.linuxwiki.de/LugLudwigsburg
Reinhard Schuepferling
2003-10-15 20:55:26 UTC
Permalink
Karlhanns Spiegel wrote:

[Fenster zentrieren]
Post by Karlhanns Spiegel
das macht doch normalerweise das Tool was den Desktop steuert,
bei Linux der benutzte X-Server also KDE oder GNOME, denen kannst
Du sagen Fenster bitte an diesen Platz.
Das Arbeitsblatt wird doch relativ zur OO-GUI angezeigt? Wenn man das
Fenster verschiebt, wandern auch GUI-Elemente aus dem Sichtbereich.
Ob das die Lösung ist?

Grüße, Reinhard
Jochen Schmidt
2003-10-16 06:43:07 UTC
Permalink
Hi...
Post by Reinhard Schuepferling
Das Arbeitsblatt wird doch relativ zur OO-GUI angezeigt? Wenn man das
Fenster verschiebt, wandern auch GUI-Elemente aus dem Sichtbereich.
Ob das die Lösung ist?
Las Dir nichts einreden:
OpenOffice zeigt Dir im Writer Dein Arbeitsplatt, Schreibfläche,
Papierformat, wie auch immer Du das nennen willst... immer linksbündig
an. Warum das so ist frag bitte die Entwickler, denn in Impress ist das
Blatt mittig, im Draw auch...

Wenn die schon auf linksbündig besetehen: Wie wäre es dann mit einer
"zwei Seiten"-Ansicht wie in der Voransicht? Ich weis der Vergleich
hinkt, aber selbst Word97 kann das... (war selbst ganz überrascht).

JS

Loading...