Discussion:
Normale Kopfzeile trotz Querformat
(zu alt für eine Antwort)
Gunnar Goldhammer
2004-05-15 10:21:52 UTC
Permalink
Hallo,

für eine Examensarbeit suche ich eine Lösung für folgendes Problem:

In der Arbeit sollen einige Seiten im Querformat eingefügt werden.
Allerdings müssen Kopf- und Fußzeile weiterhin im Hochformat bleiben. Es
soll also nur der Inhaltsbereich gedreht werden. Der Inhalt besteht in
diesem Fall z.B. aus einer Überschrift und einer mehrseitigen Tabelle,
bei der der Tabellenkopf (erste Zeile) auf jeder Seite wiederholt wird.

Die Arbeit nimmt übrigens diese Formatvorlage als Grundlage:
http://www.wernerroth.de/staroffice/dokus/diplom/diplomarbeit_einseitig.vor

Hat schon mal jemand so etwas hinbekommen? Ich bin beim Durchforsten
dieser NG und der Hilfe leider nicht fündig geworden.

Gruß
Gunnar Goldhammer
Lib Martinez
2004-05-15 10:35:10 UTC
Permalink
Post by Gunnar Goldhammer
In der Arbeit sollen einige Seiten im Querformat eingefügt werden.
Allerdings müssen Kopf- und Fußzeile weiterhin im Hochformat bleiben. Es
soll also nur der Inhaltsbereich gedreht werden. Der Inhalt besteht in
diesem Fall z.B. aus einer Überschrift und einer mehrseitigen Tabelle,
bei der der Tabellenkopf (erste Zeile) auf jeder Seite wiederholt wird.
Schau Dir mal diesen Vorschlag an:
http://www.kaldewey-online.de/postnuke/modules.php?op=modload&name=phpBB_14&file=index&action=viewtopic&topic=250&0

Eine andere Möglichkeit:
Eine Seitenvorlage im Querformat ohne Kopf- und Fusszeilen. Statt der
Kopf- und Fusszeilen jeweils einen Rahmen rechts und links einfügen und
darin die Schreibrichtung anpassen.

Gruss, Lib
Uwe Schleicher
2004-05-15 10:43:36 UTC
Permalink
Post by Gunnar Goldhammer
In der Arbeit sollen einige Seiten im Querformat eingefügt werden.
Allerdings müssen Kopf- und Fußzeile weiterhin im Hochformat bleiben. Es
soll also nur der Inhaltsbereich gedreht werden. Der Inhalt besteht in
diesem Fall z.B. aus einer Überschrift und einer mehrseitigen Tabelle,
bei der der Tabellenkopf (erste Zeile) auf jeder Seite wiederholt wird.
http://www.wernerroth.de/staroffice/dokus/diplom/diplomarbeit_einseitig.vor
Hat schon mal jemand so etwas hinbekommen? Ich bin beim Durchforsten
dieser NG und der Hilfe leider nicht fündig geworden.
Mir fällt nur ein riesiger Umweg ein, der hat auch noch den
Riesennachteil, dass du jeweils nur eine Seite nach der anderen einfügen
und die dann auch nicht mehr verändern könntest:
Zeichnung aufmachen, das Ein-Seitendokument als OLE einfügen auf Maß
bringen, Kontextmenü-aufbrechen. Alles zusammen markieren und insgesamt
drehen, dann Hochformattextseite einfügen.

Aber ob das wirklich ne Lösung ist?

tschüß Uwe
Thorsten Müller
2004-05-16 09:06:37 UTC
Permalink
Post by Gunnar Goldhammer
In der Arbeit sollen einige Seiten im Querformat eingefügt werden.
Allerdings müssen Kopf- und Fußzeile weiterhin im Hochformat bleiben.
Es soll also nur der Inhaltsbereich gedreht werden. Der Inhalt besteht
in diesem Fall z.B. aus einer Überschrift und einer mehrseitigen
Tabelle, bei der der Tabellenkopf (erste Zeile) auf jeder Seite
wiederholt wird.
Nach den zwei genannten noch eine dritte Möglichkeit: Manueller
Seitenumbruch, auf der neuen Seite einen Rahmen einfügen,
Kontextmenü->Rahmen wählen, auf Registerkarte Typ "verankert an Seite"
wählen, Breite auf relativ 100% einstellen, Position links und oben
jeweils zu Seitentexbereich; auf Registerkarte Zusätze Textfluss
rechts-nach-links (vertikal) wählen; auf Registerkarte Umlauf
"Durchlauf" wählen und alle Abstände auf 0,00cm setzen; auf
Registerkarte Umrandung unter Linienanordnung "keine" (Kästchen ganz
links) wählen. Die Höhe muss nun noch von Hand bis zum unteren Rand des
Textbereichs gezogen werden, wenn man die Höhe auch auf 100% einstellt,
wird die Fußzeile verdeckt.

Diesen Rahmen kopieren und auf beliebig vielen Seiten einfügen. Dann
muss man die Rahmen noch miteinander verketten. Dazu den ersten Rahmen
markieren, in der Objektleiste auf das Symbol mit der Kette klicken,
dann in den zweiten Rahmen klicken. Die beiden Rahmen sind jetzt
verketten, Text der nicht mehr in den ersten Rahmen passt, fliesst
automatisch in den zweiten. Sinngemäß verfahren für weitere Rahmen.

HTH
Gruß Thorsten
--
Letzte Worte eines Bademeisters:
"Halt durch. Ich rette dich."
Lib Martinez
2004-05-16 13:39:20 UTC
Permalink
Hi Gunnar
Falls Du Dich dafür entscheiden solltest, entweder im entsprechenden
Seitenformat oder in einem Rahmen mit der Option "Textfluss
rechts-nach-links (vertikal)" zu arbeiten, würde ich Dir empfehlen, die
Tabelle separat in einem Dokument zu speichern, welches als Seitenformat
"quer" eingestellt hat, das ist angenehmer zum Bearbeiten der Tabelle.
In das Zieldokument fügst Du die Tabelle dann als "verlinkten Bereich"
ein. Nachträgliche Ueberarbeitungen der Tabelle führst Du jeweils im
Dokument, welches das Tabellen-Original enthält, aus. Sobald Du das
Hauptdokument wieder öffnest, wirst Du gefragt, ob es aktualisiert
werden soll. Antwortest Du mit "ja", so hast Du den aktuellsten Stand.
Gruss, Lib
Gunnar Goldhammer
2004-05-17 10:58:41 UTC
Permalink
Hallo,

vielen Dank erstmal für die vielen Workarounds. Wahrscheinlich werde ich
eine Querseite ohne Kopfzeile nehmen und die Kopfzeile dann mit einem
normalen Rahmen nachbauen.
Die anderen Lösungen haben ja den kleinen Nachteil, dass die Seite zwar
quer, aber leider genau um 180° gedreht ist.

Hm, wo kann man noch gleich Feature-Vorschläge machen? Ich denke dieses
Problem tritt öfters auf (bei allen, die eine Arbeit mit Querseiten
binden lassen möchten, also Examens-, Studien-, Diplom- oder
Magisterarbeiten, kleinere Vereinszeitungen...).
OO/SO fehlt irgendwie eine Funktion, dass man nur den Inhaltsbereich
dreht (wahlweise in alle vier Richtungen).

Gut, dass die Arbeit meiner Freundin nur zwei oder drei Querseiten hat,
da kann man das noch relativ einfach per Hand umgehen.

Also,

danke nochmal für die schnelle Hilfe

Gruß
Gunnar
Lib Martinez
2004-05-17 12:19:30 UTC
Permalink
Post by Gunnar Goldhammer
Hm, wo kann man noch gleich Feature-Vorschläge machen?
Hier wird's erklärt:
http://de.openoffice.org/dev/about-issuezilla.html
Gruss, Lib

Loading...