Axel
2006-04-05 06:54:17 UTC
Hallöchen!
Ich schreibe eine Ausarbeitung und benutze als Times New Roman als
Schrift für den Textkörper. Wenn ich nun altgriechische Wörter
einstreue, so muss ich auf eine Schriftart umstellen, die auch die
diakritischen Zeichen gut unterstützt. Hier nehme ich Gentium. Es
zeigt sich nun, dass Zeilen, die Gentium-Text enthalten, einen etwas
vergrößerten Zeilenabstand (nach unten hin) haben als Zeilen, die nur
aus Times New Roman bestehen. Ich denke, dass ließe sich über einen
festen Zeilenabstand für den Absatz korrigieren. Aber: Wie finde ich
den Wert heraus, den Writer bei Times New Roman annimmt? Denn wenn ich
12 als festen Zeilenabstand angebe (12 = Schriftgröße), wird der Text
viel enger gesetzt als bei regulärem einzeiligen Abstand. Kann mir
hier jemand einen Tipp geben?
Viele Grüße! --- Axel <><
Ich schreibe eine Ausarbeitung und benutze als Times New Roman als
Schrift für den Textkörper. Wenn ich nun altgriechische Wörter
einstreue, so muss ich auf eine Schriftart umstellen, die auch die
diakritischen Zeichen gut unterstützt. Hier nehme ich Gentium. Es
zeigt sich nun, dass Zeilen, die Gentium-Text enthalten, einen etwas
vergrößerten Zeilenabstand (nach unten hin) haben als Zeilen, die nur
aus Times New Roman bestehen. Ich denke, dass ließe sich über einen
festen Zeilenabstand für den Absatz korrigieren. Aber: Wie finde ich
den Wert heraus, den Writer bei Times New Roman annimmt? Denn wenn ich
12 als festen Zeilenabstand angebe (12 = Schriftgröße), wird der Text
viel enger gesetzt als bei regulärem einzeiligen Abstand. Kann mir
hier jemand einen Tipp geben?
Viele Grüße! --- Axel <><