Discussion:
Writer: Zeilenabstand bei verschiedenen Schriften
(zu alt für eine Antwort)
Axel
2006-04-05 06:54:17 UTC
Permalink
Hallöchen!
Ich schreibe eine Ausarbeitung und benutze als Times New Roman als
Schrift für den Textkörper. Wenn ich nun altgriechische Wörter
einstreue, so muss ich auf eine Schriftart umstellen, die auch die
diakritischen Zeichen gut unterstützt. Hier nehme ich Gentium. Es
zeigt sich nun, dass Zeilen, die Gentium-Text enthalten, einen etwas
vergrößerten Zeilenabstand (nach unten hin) haben als Zeilen, die nur
aus Times New Roman bestehen. Ich denke, dass ließe sich über einen
festen Zeilenabstand für den Absatz korrigieren. Aber: Wie finde ich
den Wert heraus, den Writer bei Times New Roman annimmt? Denn wenn ich
12 als festen Zeilenabstand angebe (12 = Schriftgröße), wird der Text
viel enger gesetzt als bei regulärem einzeiligen Abstand. Kann mir
hier jemand einen Tipp geben?
Viele Grüße! --- Axel <><
Andreas Prilop
2006-04-05 15:23:24 UTC
Permalink
Post by Axel
Ich schreibe eine Ausarbeitung und benutze als Times New Roman als
Schrift für den Textkörper. Wenn ich nun altgriechische Wörter
einstreue, so muss ich auf eine Schriftart umstellen, die auch die
diakritischen Zeichen gut unterstützt. Hier nehme ich Gentium.
Schreib doch besser *alles* in Palatino Linotype.
--
Am 6. Juni ist Bill-Gates-Tag.
Axel
2006-04-05 16:56:52 UTC
Permalink
Post by Andreas Prilop
Schreib doch besser *alles* in Palatino Linotype.
Das ist keine schlechte Idee. Times New Roman hat aber den Vorteil,
dass durch die engeren Zeilen ein eventuelles Seitenlimit nicht ganz so
schnell erreicht wird. Ohne dass ich jetzt sagen könnte, wieviel das
tatsächlich ausmacht ...
Stefan Lücking
2006-04-05 21:58:54 UTC
Permalink
Hallo Axel,

welche Zeilenhöhe Writer für "Einzeilig" annimmt, hängt mit den
Font-Metriken zusammen (was auch dazu führt, dass sie bei Gentium
größer ist, weil sie mehr Platz für die diakritischen Zeichen
benötigt) und dem, was Writer als Durchschuss addiert. Welche
Zahlen das genau sind, weiß ich auch nicht.

Mit Ausprobieren habe ich festgestellt, dass der Zeilenabstand
ziemlich genau Schriftgröße mal 1,1 ist, also bei 12 pt
Schriftgröße ein Zeilenabstand von 13,2 pt. Persönlich würde ich
aber ohnehin einen etwas größeren Zeilenabstand vorziehen, z.B.
Schriftgröße + 2 pt, als bei einer Schriftgröße von 12 pt einen
Zeilenabstand von 14 pt.

Abgesehen davon würde ich meinen, dass zur Times New Roman eher eine
griechische Schriftart wie MgOpenCanonica passt. Download unter:
http://www.ellak.gr/fonts/mgopen/

Die Gentium würde ich entweder auch für den deutschen Text benutzen
(sie braucht auch nicht mehr platz als die Times New Roman) oder
eher mit einer "humanistischen" Renaissance-Schriftart kombinieren.

Wenn du unter Windows arbeitest, wäre auch die Minion Pro, die
seltsamerweise beim kostenlosen Adobe Reader 7.0 dabei ist, eine
Alternative. Ein sehr schöne Schriftart mit vollständigem
griechischen Zeichensatz, die an sich mehrere hundert Euro kostet.
Leider hat OpenOffice.org Schwierigkeiten mit solchen
OpenType-Schriftarten. Unter Windows fällt das erst beim Erstellen
von PDFs auf (vgl. Issue 37991), unter Linux kann OOo diese
Schriftarten überhaupt nicht verwenden (vgl. Issue 16032).

Viele Grüße

Stefan
--
Stefan Lücking
http://www.stefanluecking.de
Axel
2006-04-06 08:49:19 UTC
Permalink
Post by Stefan Lücking
Abgesehen davon würde ich meinen, dass zur Times New Roman eher eine
http://www.ellak.gr/fonts/mgopen/
Vielen Dank für den Tipp! Es sieht so aus, als würde diese Schrift
den Zeilenabstand gegenüber Times New Roman nicht verändern.
Andreas Höfeld
2006-04-06 10:07:42 UTC
Permalink
Post by Axel
Hallöchen!
Ich schreibe eine Ausarbeitung und benutze als Times New Roman als
Schrift für den Textkörper. Wenn ich nun altgriechische Wörter
einstreue, so muss ich auf eine Schriftart umstellen, die auch die
diakritischen Zeichen gut unterstützt. Hier nehme ich Gentium. Es
zeigt sich nun, dass Zeilen, die Gentium-Text enthalten, einen etwas
vergrößerten Zeilenabstand (nach unten hin) haben als Zeilen, die nur
aus Times New Roman bestehen. Ich denke, dass ließe sich über einen
festen Zeilenabstand für den Absatz korrigieren. Aber: Wie finde ich
den Wert heraus, den Writer bei Times New Roman annimmt? Denn wenn ich
12 als festen Zeilenabstand angebe (12 = Schriftgröße), wird der Text
viel enger gesetzt als bei regulärem einzeiligen Abstand. Kann mir
hier jemand einen Tipp geben?
1. Verwende Vor- und Nachnamen im Usenet. Es gibt noch ein paar
andere Axel, und wenn einer meint, als _der_ Axel firmieren zu müssen,
wirkt das leicht unbescheiden. Außerdem blenden dich einige der
erfahrensten Usenetter mit "Axel" automatisch aus, dir entgehen
also möglicherweise gute Antworten.

2. Lege dir eine Zeichenvorlage "Altgriechisch" an ( du kannst sie auch
"Blumenkohl" oder "sonstwas" nennen ;-)

3. Formatiere sie als "Gentium 11 Punkt" oder 11,5 Punkt. Dann sollte
das Zeilenhöhenproblem sich erledigen. Weise sie dann den entspr.
Stellen zu.

Gruß
Andreas
Axel
2006-04-06 13:30:53 UTC
Permalink
Post by Andreas Höfeld
Formatiere sie als "Gentium 11 Punkt" oder 11,5 Punkt.
Das sieht auch gut aus.

Was meinen Namen angeht: Den habe ich zwar inzwischen geändert (und
mich auch neu an Google angemeldet), erscheinen tut aber immer noch der
alte. Blöd ...
Andreas Prilop
2006-04-06 15:18:02 UTC
Permalink
Post by Axel
Was meinen Namen angeht: Den habe ich zwar inzwischen geändert (und
mich auch neu an Google angemeldet), erscheinen tut aber immer noch der
alte. Blöd ...
https://www.google.com/accounts/EditUserInfo
--
Am 6. Juni ist Bill-Gates-Tag.
Loading...