Discussion:
Beim PDF-Export werden deutsche Anführungszeichen durch Leerzeichen ersetzt
(zu alt für eine Antwort)
Burkhard Schultheis
2007-11-19 14:17:18 UTC
Permalink
Ich habe gerade mit OOo 2.3 ein Dokument als PDF exportiert und mich
darüber gewundert, dass die deutschen Anführungszeichen, die ja Standard
bei OOo sind, in Leerzeichen umgewandelt werden. :-( Ich habe dann wie
zu Hause eingestellt, dass ich französische Anführungszeichen verwenden
will, und nun sieht's auch im PDF gut aus! :-)

Grüße,
Burkhard
--
A: Weil es die Lesbarkeit des Textes verschlechtert.
F: Warum ist TOFU so schlimm?
A: TOFU
F: Was ist das größte Ärgernis im Usenet?
Frank W. Werneburg
2007-11-19 14:34:04 UTC
Permalink
Post by Burkhard Schultheis
Ich habe gerade mit OOo 2.3 ein Dokument als PDF exportiert und mich
darüber gewundert, dass die deutschen Anführungszeichen, die ja Standard
bei OOo sind, in Leerzeichen umgewandelt werden. :-( Ich habe dann wie
zu Hause eingestellt, dass ich französische Anführungszeichen verwenden
will, und nun sieht's auch im PDF gut aus! :-)
Benutzt der PDF-Reader, mit dem du das exportierte Dokument betrachtest,
eventuell einen Ersatzfont, der die deutschen Anführungszeichen nicht
enthällt?

Gruß
Frank
--
------------------------------------------------------------------------
***@web.de
http://werneburg.de.vu
Mit vielen Grüßen aus Thüringen, dem grünen Herz Deutschlands
------------------------------------------------------------------------
Burkhard Schultheis
2007-11-19 14:55:47 UTC
Permalink
Post by Frank W. Werneburg
Post by Burkhard Schultheis
Ich habe gerade mit OOo 2.3 ein Dokument als PDF exportiert und mich
darüber gewundert, dass die deutschen Anführungszeichen, die ja Standard
bei OOo sind, in Leerzeichen umgewandelt werden. :-( Ich habe dann wie
zu Hause eingestellt, dass ich französische Anführungszeichen verwenden
will, und nun sieht's auch im PDF gut aus! :-)
Benutzt der PDF-Reader, mit dem du das exportierte Dokument betrachtest,
eventuell einen Ersatzfont, der die deutschen Anführungszeichen nicht
enthällt?
Ich habe den Reader von Adobe, V8.1.1, mit Standardeinstellungen
benutzt. Auch der Foxit-Reader 2.0 zeigt die Leerzeichen.

Klappt es denn bei dir?

Grüße,
Burkhard
--
A: Weil es die Lesbarkeit des Textes verschlechtert.
F: Warum ist TOFU so schlimm?
A: TOFU
F: Was ist das größte Ärgernis im Usenet?
Frank W. Werneburg
2007-11-19 16:15:21 UTC
Permalink
Post by Burkhard Schultheis
Klappt es denn bei dir?
Ich habe es grade nochmal ausprobiert. Sowohl mit Times New Roman als auch
mit Arial oder Verdana funktioniert es problemlos. (OO2.3.0; AdobeReader 8)

Gruß
Frank
--
------------------------------------------------------------------------
***@web.de
http://werneburg.de.vu
Mit vielen Grüßen aus Thüringen, dem grünen Herz Deutschlands
------------------------------------------------------------------------
Burkhard Schultheis
2007-11-19 16:57:59 UTC
Permalink
Post by Frank W. Werneburg
Post by Burkhard Schultheis
Klappt es denn bei dir?
Ich habe es grade nochmal ausprobiert. Sowohl mit Times New Roman als auch
mit Arial oder Verdana funktioniert es problemlos. (OO2.3.0; AdobeReader 8)
Komisch. Hier zu Hause geht's mit Thorndale. Im Büro geht's nicht. :-(

Grüße,
Burkhard
--
A: Weil es die Lesbarkeit des Textes verschlechtert.
F: Warum ist TOFU so schlimm?
A: TOFU
F: Was ist das größte Ärgernis im Usenet?
Frank W. Werneburg
2007-11-20 15:05:55 UTC
Permalink
Post by Burkhard Schultheis
Komisch. Hier zu Hause geht's mit Thorndale. Im Büro geht's nicht. :-(
Ist Thorndale die Schriftart? Dann suche doch mal nach allen Dateien, die
"Thorn" im Namen enthalten. Ich könnte wetten, daß auf dem Rechner außer
der entsprechenden *.ttf oder *.otf dieser Font auch noch als Typ-1-Font
existiert. OO verwendet dann den TTF-Font, während der AdobeReader
den gleichnamigen Typ 1 benutzt. Und der enthällt bestimmt keine deutschen
Anführungszeichen.

Gruß
Frank
--
------------------------------------------------------------------------
***@web.de
http://werneburg.de.vu
Mit vielen Grüßen aus Thüringen, dem grünen Herz Deutschlands
------------------------------------------------------------------------
Burkhard Schultheis
2007-11-21 20:40:39 UTC
Permalink
Post by Frank W. Werneburg
Post by Burkhard Schultheis
Komisch. Hier zu Hause geht's mit Thorndale. Im Büro geht's nicht. :-(
Ist Thorndale die Schriftart? Dann suche doch mal nach allen Dateien, die
"Thorn" im Namen enthalten. Ich könnte wetten, daß auf dem Rechner außer
der entsprechenden *.ttf oder *.otf dieser Font auch noch als Typ-1-Font
existiert. OO verwendet dann den TTF-Font, während der AdobeReader
den gleichnamigen Typ 1 benutzt. Und der enthällt bestimmt keine deutschen
Anführungszeichen.
Werd ich machen. Aber: Die fehlerhafte PDF-Datei (auf dem Bürorechner
erzeugt) ist auch hier zu Hause fehlerhaft, obwohl ich hier ein
fehlerfreies PDF erzeugen kann.

Grüße,
Burkhard
--
A: Weil es die Lesbarkeit des Textes verschlechtert.
F: Warum ist TOFU so schlimm?
A: TOFU
F: Was ist das größte Ärgernis im Usenet?
Loading...